VEREINSGESCHICHTE
1926
Gründung des Vereines durch Wilhelm Wilke, Richard Breit, August Drews, Fritz Urban, Paul Granz, Albert und Emil Reimers und Frl. Buhk
1931
Teilnahme an der Bezirksgruppenprüfung in Ochsenzoll
1932
9. September - letzte Polizeihundprüfung
1933
Gleichschaltung als Ortsfachgruppe Bergedorf im Reichsbund für Leibesübungen
1939
Vielfacher Einsatz von Hund und Hundeführer bei der Wehrmacht
1945
Bedingungslose Kapitulation unterbricht die Vereinstätigkeit
1947
Erstes kontakten alter Mitglieder
1949
Wiedergründung des Vereines
1951
Aufnahme in die Landesgruppe Hamburg
1952
Erste Nachkriegsprüfung am 19.10., Tagessieger Sportsfreund Bur mit dem Rottweiler Caesar vom Bismarckstein A= 99, B= 91, C=100 Gesamt 290 Punkte
1959
Ausrichtung der Landesgruppen-Ausleseprüfung durch den PHV Hamburg Bergedorf im Billtal. Zum ersten Mal auf einem öffentlichen Sportplatz !!!
1964
Verlust des Übungsplatzes. Beschaffung des jetzigen Platzes.
Erstellung eines Vereinsheimes.
Eintragung in das Vereinsregister. 17. Juni Einweihungspokal
1965
PHV Hamburg Bergedorf erlangt als erster Hamburger Verein die Gemeinnützigkeit
1966
Am 17. Juni gewinnt die Mannschaft Bergedorf 1 (Meyer, Schmidt, Körner, Damberg) den Jubiläumspokal anlässlich des 40-jährigen
Bestehens des PHV-Hamburg Bergedorfs
1967
Ausrichtung der Landesgruppen-Ausleseprüfung - wieder im Billtal
1972
Bau eines neuen Vereinsheimes
1976
Elektrifizierung des Vereinsheimes in Aussicht
Ausrichtung der Landesgruppen-Ausleseprüfung im Billtal
1988
Installation eines Telefones im Vereinsheim
1995
Bau einer Sieldruckleitung
2004
Unsere Homepage www.phv-hamburg-bergedorf.de geht am am 24. März 2004 online
2007
seit August 2007 bieten wir eine neue Sparte den "TURNIERHUNDSPORT" an
... an dieser Seite wird noch gearbeitet ...
- über Infos zur Zeit zwischen 1995 und 2004 würde ich mich sehr freuen !!!